Doppelspieltag endet 4:6 und 6:4
SuS Legden III â ASC 6:4
Beim Tabellennachbarn aus Legden wollte man mindestens ein Unentschieden erreichen um ihn auf Abstand zu halten. Leider musste unser Spitzenspieler Thomas BrĂŒggemann kurzfristig absagen. DafĂŒr kam dann Thomas BrĂŒning zu seinem unverhofften DebĂŒt in der Meisterschaft. Er schlug sich wacker, konnte einige schöne Ballwechsel fĂŒr sich entscheiden, aber fĂŒr einen Sieg reichte es leder noch nicht.
So mussten die anderen Akteure versuchen, die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Das gelang vor allem Ludger Berger. Er hat in den letzten Wochen zunehmend an Selbstvertrauen gewonnen und setzt dies nun auch in Siege um. An der Seite von Michael Joswig konnte er das Doppel gewinnen und lieĂ dann auch zwei Einzelsiege folgen. Klaus Beuker verlor sein erstes Einzel im fĂŒnften Satz. Knackpunkt war hier wohl das erste Spiel, wo er bereits mit 9:3 in FĂŒhrung lag und doch mit 11:9 den Satz abgab. Das zweite Spiel ging klar an den Legdener. Michael Joswig war es dann auch vorbehalten, noch einen Sieg zum Ergebnis von 6:4 beizutragen.
ASC â TTC AlstĂ€tte IV 6:4
Nach der Niederlage gegen Legden musste jetzt unbedingt ein Sieg her, um sich von den AbstiegsplÀtzen abzusetzen. Den Druck merkte man den Spielern auch an.
Dem Doppel BrĂŒggemann/Beuker fehlte die Lockerheit in den entscheidenden Szenen. Man verloren die beiden ersten SĂ€tze jeweils mit 10:12., kam im dritten Satz zu einem 15:13. um schlussendlich den vierten Satz mit 7:11 abzugeben.
Besser machten es das Doppel Berger/Joswig. Den ersten Satz gaben sie noch ab, fanden dann aber zu ihrem Spiel und gewannen die nÀchsten drei SÀtze souverÀn.
Thomas und Klaus kamen verunsichert aus ihrem Doppel und mussten auch ihre beiden ersten Einzel abgeben.
Michael und Ludger hielten dann mit ihren Siegen die Mannschaft im Spiel und glichen zum 3:3 aus. Thomas fand anschlieĂend wieder zu seiner Form zurĂŒck und brachte Schöppingen mit einem Dreisatzsieg in Front. Ludger Berger sah nach den ersten beiden SĂ€tzen, die er mit 10:12 u 4:11 verlor, schon als Verlierer aus, kĂ€mpfte sich zurĂŒck, gewann die nĂ€chsten beiden SĂ€tze mit 11:1 und 11:8, um dann im fĂŒnften Satz mit einem letzten Kantenball mit 12:10 den Sack zuzumachen.
In den letzten beiden Partien ging es nun um Sieg oder Unentschieden. Michael musste gegen die Nr. 1 eine Viersatzniederlage einstecken. Parallel zu diesem Spiel konnte sich Klaus, trotz einiger Höhen und Tiefen, im fĂŒnften Satz noch mit 11:7 durchsetzen und bescherte den so erhofften und auch wichtigen Heimsieg. âMan of the Weekâ war auf jeden Fall Ludger Berger, mit sechs Siegen aus sechs Spielen.
Die beiden letzten Spiele der Saison mĂŒssen gegen den Ligaprimus Stadtlohn und dem Tabellenvierten SĂŒdlohn ausgetragen werden. Mit weiteren Punkten ist wohl nicht zu rechnen, allerdings hofft man, dass die Konkurrenz auch Federn lĂ€sst und man selber nicht mehr auf einen Abstiegsplatz rutscht. Theoretisch wĂ€re dies noch möglich, aber die Mannschaft ist positiv gestimmt, dass dies Szenario nicht eintritt. Wir werden sehen und berichten.