ASC Homepage mit neuem Look & Feel
Die letzte "Generalüberholung" unserer Internetseiten wurde im Jahr 2017 durchgeführt. Da war es an der Zeit, die Seiten vor allem technisch auf einen aktuellen Stand zu bringen, damit z. B. die Sicherheit unserer Seiten gewährleistet ist. Viele der Änderungen fanden im "Backend" der Seite statt und sind für den Benutzer so nicht sichtbar.
Aber einige Änderungen gibt es doch:
- die Seiten sind jetzt verschlüsselt, was am Schloß in der Adresszeile des Browsers erkennbbar ist (https://asc-schoeppingen ...)
ASC kann nur einen Punkt in Schöppingen halten
Am 26.03.2022 empfingen wir die Damen von Teuto Riesenbeck zum Rückspiel im Vechtestadion. Zwar gingen wir als Favoriten in die Partie, konnten uns jedoch noch recht gut an ein unorganisiertes und läuferisch schwaches Hinspiel erinnern. Die Gegnerinnen hatten im Hinspiel vor allem durch klare Pässe, viel Bewegung und Körperlichkeit geglänzt.
Zu Beginn der ersten Halbzeit kamen wir deutlich besser ins Spiel als in der letzten Woche gegen die Ibbenbürenerinnen. Wir konnten nach vorne hin kombinieren, mussten aber auch nach hinten hin verteidigen, da die Riesenbeckerinnen sich wieder durch gezielte Kombinationen auszeichneten. In der zehnten Minute konnten wir nach guter Kombination durch Nele Ribbers 1:0 in Führung gehen. Auch die Gegnerinnen konnten sich ab und an bis vor unser Tor arbeiten, jedoch keine wirklich gefährlichen Torschüsse abgeben.
Nachdem wir mit einer knappen Führung in die Pause gegangen waren, glich Riesenbeck in der 58. Minute nach Unstimmigkeiten in unserer Defensive aus. Gute 10 Minuten später erhöhte Julia Schmitz auf 2:1. Wir hätten nach einem Eckstoß auf 3:1 erhöht. Das Tor wurde jedoch aufgrund eines Gerangels im Strafraum und eines fragwürdigen Fouls an der gegnerischen Torhüterin nicht gewertet. Leider stand eine Riesenbeckerin dann in der 79. Minute frei im 16er und zimmerte den Ball unter unsere Latte, sodass es wieder unentschieden stand. 2:2 hieß dann auch das Endergebnis.
Nachdem wir zwei Mal geführt hatten, ist es natürlich bitter zwei Punkte liegen gelassen zu haben. Jedoch konnten wir uns im Gegensatz zur Vorwoche spielerisch steigern und müssen den Gegnerinnen ein gutes Spiel zusprechen.
SuS Stadtlohn siegt in Unterzahl gegen ASC Schöppingen
Fast sieben Minuten mussten die Stadtlohner auf den Schlusspfiff warten, ehe sie ihren 3:2 (2:2)-Sieg gegen Schöppingen feiern konnten. Von Raphael Kampshoff
In der 87. Spielminute nutzte Tino Samele einen weiteren folgenschweren Fehler der Gäste zum Siegtreffer. Eine unpräzise Flanke von Raphael Busert verlängerte Felix Biefel in den Fuß von Maximilian Rhein. Der spielte den Ball zurück in die Mitte, wo Nils Kröger ihn nicht klären konnte. Samele stoppte den Ball mit den Oberschenkeln und beförderte ihn unhaltbar ins Netz.
Die Hausherren spielten hier schon 20 Minuten in Unterzahl, nachdem Jannik Buning zuerst wegen mehrfachen Meckerns die Gelbe Karte gesehen hatte und sich eine Minute später mit einem taktischen Foul Gelb-Rot abholte. In Unterzahl waren es dann aber die Hausherren, die die dickste Chance hatten. Marvin Robert verfehlte am kurzen Pfosten nach Zuspiel von Busert. Bei Elf gegen Elf hatten die Schöppinger die Möglichkeit, auf 3:2 zu stellen. In der 66. Minute wurde Noah Kuchinke geschickt, der umspielte Stadtlohns Torhüter Justin Mess und traf nur den Pfosten, im Nachschuss verfehlte Nabil El-Haji das leere Tor.
Der erste Durchgang glich einem einzigen Fehlerfestival. Stadtlohn ging schon früh in Führung, als Jens Kortüm den Ball nach einer Ecke fallen ließ und Jannik Buning den Fuß zum 1:0 hinhielt (3.). Die Führung hatte aber nicht lange Bestand, da spielte ein Stadtlohner Innenverteidiger den Ball in den Lauf von Schöppingens Spielertrainer Rafael Figueiredo, der den weit heraus stürmenden Torhüter Justin Mess umkurvte und aus großer Entfernung zum 1:1 traf (7.).
Umwelttag 2023 war wieder ein voller Erfolg
Obwohl die Jugendmannschaften am Samstag im Spielbetrieb und somit viele Trainer und Betreuer auswärts im Einsatz waren, trafen sich 27 Mitglieder aus allen Bereichen der Sportgruppen, um die Sportplätze und das Gelände rundherum zu säubern.
Hecken wurden geschnitten, Grün gezupft, Ballräume gesäubert, Sportplätze, Parkplätze und Dachrinnen von Laub befreit, Tribüne und Spielplatz für die Saison wieder auf Vordermann gebracht. Das Gelände ist für die Saison gerüstet und die Gäste können kommen.
Erste Niederlage im neuen Jahr für die Damen ll
Am Sonntag den 19.03. bestritten wir das Auswärtsspiel gegen die dritte Damen des SG Holtwick/Legden. Als knapp besetzte neuner Mannschaft starte das Spiel sehr gut für uns. In der 1. Spielminute konnten wir uns direkt eine Torchance erarbeiten, jedoch sollte diese nicht erfolgreich sein. Darauf hin ermöglichte sich Holtwick/Legden lll zwei Eckbälle, welche von unserer Defensive jedoch eindeutig geklärt wurden. Nach viele weiteren Torchancen für beide Mannschaften, schafften es die Holtwick/Legdener durch unsere Verteidigung und machten das 1:0 in der 35. Spielminute. Durch den Rückstand ließen wir uns jedoch nicht unterkriegen und brachten den Ball immer wieder vor das Tor unserer Gegner, jedoch ohne weiteren Erfolg. In der 53. Spielminute schoss Holtwick/Legden dann das 2:0 durch einen Elfmeter. Trotz dessen verloren wir nicht unsere Motivation und spielten als Mannschaft zusammen weiter. Hierfür sollten wir belohnt werden in der 54. Spielminute mit dem 2:1 durch Julia Höping. In den weiteren Minuten des Spiels kamen wir vermehrt vor das Tor der Gegner und konnten uns eine Ecke und mehrere Freistöße erarbeiten. Diese sollte jedoch nicht auf den Gleichstand erhöhen. Somit ging die Partie zwischen den Damen des SG Holtwick/Legden lll und ASC Schöppingen ll mit 2:1 aus.
Auch wenn das Spiel für uns als Niederlage ausging, werden wir spielerisch an dieses Anknüpfen und Aufbauen, wenn wir unser nächstes Spiel gegen die Damen ll aus Holtwick/Legden antreten.
TT - Spielbericht 4.+ 5. Spieltag Saison 2022/23
Geht doch……
Endlich geschafft! Der TuS Stenern konnte am Donnerstag mit 8:2 besiegt werden und der erste Sieg in der Rückrunde war damit perfekt.
Der Anfang der Partie verlief schon sehr verheißungsvoll. Beide Doppel konnten gewonnen werden. Brüggemann/Cetinkaya hatten wenig Mühe und gewannen mit 3:0. Berger/Timus hatten da schon mehr Arbeit zu verrichten. Sie mussten in den 5. Satz, gewannen diesen aber mit 11:2 sehr souverän.
Klaus Beuker findet in der Rückrunde noch nicht zu seinem Spiel. Er musste beide Einzel abgeben. Somit wären die beiden verlorenen Spiele schon mal erzählt. Seine Mannschaftskollegen machten das schon viel besser. Thomas Brüggemann hatte bei einem seiner Spiele über die volle Distanz zu gehen. Er gewann hierbei die ersten beiden Sätze und schien als klarer Sieger von der Platte zu gehen. Im Unterbewusstsein hat er dann wohl einen Gang heruntergeschaltet und das nutzte seine Gegnerin und glich aus. Zum Glück besann er sich im 5. Satz und hielt hier mit 11:3 die Oberhand. Bei seinem zweiten Einzel zog er sein Spiel konsequent durch und am Ende hieß es 3:0 für ihn.
Im unteren Paarkreuz spielte Tuncer Cetinkaya gewohnt auf und gewann beide Einzel mit 3:0 Sätzen. Ludger Berger spielte in den letzten Partien etwas unglücklich. Diesmal merkte man es ihm an, dass er unbedingt gewinnen wollte. Dieses Vorhaben setzte er gekonnt um. Das eine Spiel ging mit 3:1 Sätzen an ihn. Das zweite Spiel konnte er sogar mit 3:0 für sich entscheiden.
ASC II feiert höchsten Saisonsieg
Am gestrigen Sonntag setzte sich die zweite Mannschaft des ASC deutlich mit 6:0 gegen die SpVgg Vreden III durch. In einem Spiel, dass die Schöppinger als Tabellen sechster gewinnen mussten, um Anschluss an den fünften Heek II zu halten, wurde der ASC seiner Favoriten Rolle gerecht.
Den Dosenöffner besorgte Christoph Woestmann in der 22 Minute nach Auflage von Max Sunke mit einem platzierten Schuss von der Sechzehnerkante. Jener Sunke sorgte in der 35 Minute für die 2:0 Führung nach guter Ballbehauptung und Abschluss aus der Drehung. Das es zur Halbzeit nicht schon höher stand, war vor allem der Schöppinger Chancenverwertung zuzuschreiben.
In der zweiten Halbzeit konnten die Schöppinger den Sack dann aber schnell zumachen. Malte Webers traf drei Minuten nach seiner Einwechslung zum 3:0 (48. Minute) und Tim Tietmeyer erhöhte in der 52. Minute auf 4:0.
Spätestens jetzt ergaben sich die Gäste aus Vreden. Die Schöppinger spielten das Spiel souverän weiter und konnten in der 73. Minute wiederum durch Malte Webers auf 5:0 erhöhen. Damit aber noch nicht genug, in der 89. Minute vollendete Webers seinen Dreierpack und erhöhte auf den Endstand 6:0. Ein gelungener Sonntagmittag für die Zweitvertretung des ASC, an dem einzig, wenn man den etwas sucht, die Chancenverwertung in einigen Aktionen zu bemängeln ist. Die Vredener konnten an diesem Sonntag in der defensive nicht mit dem ordentlichen Tempo der Schöppinger mithalten und wenn sie selbst mal gefährlich nach vorne kamen, entschärfte Vincent Kortüm in zwei 1 gegen 1 Situationen stark.
Die "Zweite" der Schöppinger (37 Punkte) trifft am kommenden Freitag auf den direkten Konkurrenten aus Heek (38 Punkte) und könnte mit einem Sieg an diesen in der Tabelle vorbeiziehen.
.
ASC kann knappe drei Punkte erkämpfen
Am 17. Spieltag waren wir zu Gast bei den Damen der Ibbenbürener Spvg. 08. Mit Blick auf die Tabelle und auch das Hinspiel gingen wir als Favoriten in die Partie. Jedoch mussten wir durch Verletzungen auf einige Spielerinnen verzichten und auch auf teils angeschlagene Spielerinnen zurückgreifen, was sich im Laufe des Spiels bemerkbar machen sollte.
Zu Beginn der ersten Halbzeit präsentierten wir uns recht aufgeregt und noch unsortiert, was den Ibbenbürenerinnen erste Angriffe in die Richtung unseres Tores ermöglichte. Durch einen Eckstoß konnten wir dann aber durch Luisa Ebbinghoff in der 8. Minute das 0:1 für uns erzielen. Auch im weiteren Verlauf konnten wir dann weiter in die gegnerische Hälfte ziehen und Torabschlüsse verbuchen, jedoch leider nicht erhöhen. Die Gegnerinnen arbeiteten sich vor allem durch ihre Schnelligkeit des Öfteren in unseren Strafraum vor, scheiterten jedoch glücklicherweise an unserer Defensive. Mit einer knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel begann das Spiel recht schnell hitzig und sehr unruhig zu werden. Ibbenbüren scheiterte abermals mit guten Chancen an unserer Defensive, was uns die knappe Führung bewahrte. Wir begannen recht früh sehr auf die Verteidigung der Führung zu setzen, was den Gegnerinnen ermöglichte recht offensiv zu spielen. Vor allem in den letzten 20 Minuten der Partie wurde das Spiel sehr hitzig und energisch.
Durch Einsatzwillen und Laufbereitschaft konnten wir uns letztlich einen sehr dreckigen 0:1 Sieg erarbeiten und drei Punkte erkämpfen.
Wir hoffen im nächsten Spiel wieder auf einen größeren und weniger angeschlagenen Kader zurückgreifen zu können und den gewohnten soliden Ball spielen zu können.
Seite 1 von 2