ASC kann RĂŒckstand aufholen
- Details
In einem packenden Duell zwischen Saxonia MĂŒnster und dem ASC Schöppingen zeigte sich die Mannschaft aus Schöppingen kĂ€mpferisch, trotz anfĂ€nglicher Schwierigkeiten. Auf dem Rasenplatz fanden sie zunĂ€chst nicht gut ins Spiel und gerieten durch unnötige Fehler schnell mit 2:0 in RĂŒckstand gegen die Gastgeber aus MĂŒnster. Doch Schöppingen lieĂ sich nicht entmutigen und zeigte vereinzelt gute SpielzĂŒge, die in der 39. Minute belohnt wurden, als Julia S. den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte. Mit diesem RĂŒckstand ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit kĂ€mpfte sich Schöppingen weiterhin gegen die stark auftretende Mannschaft aus MĂŒnster. Trotz Problemen im Zweikampf und dem schnellen Anlaufen von Saxonia, gelang es Schöppingen, das Spiel zu kontrollieren. Jana E. erzielte in der 66. Minute den erlösenden Ausgleichstreffer, nachdem eine starke Ecke knapp am Tor vorbeiging. Ein Abseitstor durch Antonia N. nach einem schönen Spielzug von Sarah wurde jedoch nicht anerkannt.
In der 81. Minute entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, nachdem Saxonia sich durch ein Handspiel strafbar gemacht hatte. Nele B. verwandelte souverĂ€n und brachte Schöppingen damit erstmals in FĂŒhrung. Von diesem Moment an zeigte Schöppingen eine beeindruckende Leistung und dominierte das Spielgeschehen. In der 90. Minute setzte Sarah B. mit einem herausragenden Alleingang den Schlusspunkt und erhöhte auf 4:2 fĂŒr Schöppingen.
Mit einer beeindruckenden Aufholjagd und einer starken Teamleistung sicherte sich der ASC Schöppingen somit einen verdienten Sieg gegen Saxonia MĂŒnster und unterstrich dabei die verdiente Meisterschaft in der Liga.
ASC - Westfalia Osterwick
- Details
ASC Schöppingen dreht Partie in den letzten 10 Mi-
nuten âKleines Derbyâ fĂŒr sich entschieden
ASC siegt hochverdient mit 3:2 im âkleinen Derbyâ gegen Westfalia Osterwick und fĂ€hrt den siebten Sieg in Folge ein.
ASC-Spielertrainer Rafael Figueiredo strahlte nach der Partie gegen Westfa- lia Osterwick, das Schöppingen mit 3:2 gewann, ĂŒbers ganze Gesicht. âDas sind genau die Siege, die wir brauchen, um unser groĂes Ziel zu erreichen.â
Bis zur 77. Minute lagen die VechtestĂ€dter im âkleinen Derbyâ gegen mit 1:2 zurĂŒck. Dann traf ASC-Verteidiger Tim Bitter per direkt verwandelten EckstoĂ zum 2:2 (82.) und die Schöppinger warfen noch einmal alles nach vorne. In der 88. Minute wurde dieser Offensivgeist dann belohnt, als ASC- LinksauĂen Noah Kuchinke nach ĂŒberragender Vorarbeit von Rafael Figuei- redo zum umjubelten 3:2 fĂŒr die VechtestĂ€dter traf.
âIch glaube, heute gibt es keine zwei Meinungen, wer hier die bessere Mannschaft warâ, so Figueiredo nach der Partie. âWir haben bis zum Schluss immer daran geglaubt und wurden am Ende auch belohnt. Wir wa- ren schon in der ersten Halbzeit deutlich ĂŒberlegen und gehen dann mit einem 0:1 in die Halbzeit.â
In der Tat gingen die GĂ€ste aus Osterwick in der 13. Minute mit ihrem ers- ten Torschuss der Partie direkt in FĂŒhrung. GĂ€stestĂŒrmer Noah Eggemann
traf per Direktabnahme unhaltbar ins Eck.
Obwohl der ASC in den ersten 45 Minuten die spielbestimmende Mann- schaft war, hĂ€tte es kurz vor dem Pausenpfiff fast zum zweiten Mal im Schöppinger Kasten geklingelt. ASC-Verteidiger Steffen Lausemann rettete mit einer MonstergrĂ€tsche fĂŒr seinen bereits geschlagenen Keeper Jens Kor- tĂŒm. âDas fĂŒhlt sich noch gar nicht nach Derby anâ meinte ASC-Co-Trainer Stefan Blick beim Gang in die Kabine.
Die Schöppinger kamen hochmotiviert aus der Halbzeitpause zurĂŒck und pressten hoch. Die GĂ€ste aus Osterwick standen wie schon in der ersten Halbzeit sehr defensiv und lauerten auf Konter.
Den Ausgleich zum 1:1 erzielte dann Justus Hillmann aus dem GewĂŒhl fĂŒr den ASC (61.). Wer gedacht hatte, jetzt wĂŒrde sich das Blatt fĂŒr die Haus- herren wenden, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Noah Eggemann traf fĂŒr Westfalia nach einem Osterwicker Konter (77.) und trug sich zum zweiten Mal in die TorschĂŒtzenliste ein.
Dann aber kam die Schlussoffensive des ASC, die mit den beiden spĂ€ten Treffern belohnt wurde. âWir haben im Moment einfach einen Lauf. Mit
dem RĂŒckenwind aus dieser Partie gehen wir jetzt in die verbleibenden
Spieleâ so Rafael Figueiredo nach dem Schlusspfiff.
Quelle: MĂŒnsterland Zeitung
SuS Stadtlohn - ASC
- Details
Kuchinke besorgt Big-Points gegen Stadtlohn
Der SuS Stadtlohn verliert das letzte richtige Topspiel fĂŒnf Spieltage vor Saisonende mit 2:4 (0:1) gegen den ASC Schöppingen. Weil aber auch der erste Verfolger gepatzt hat, haben die Stadtlohner ihren Landesliga-Aufstieg nach wie vor in der eigenen Hand. Aber auch Schöppingen ist jetzt wieder mittendrin im Titelkampf. Nur drei Punkte trennen Stadtlohn und Schöppingen â und der ASC hat ein gefĂ€hrlich gutes TorverhĂ€ltnis und eine gefĂ€hrlich starke Offensivabteilung. Die Trainer beider Seiten bewerteten den Spielverlauf und allen voran einen entscheidenden Elfmeterp[ff in der zweiten Halbzeit sehr verschieden. Stadtlohns Coach Hendrik Maduschka sagte nach Abp[ff: âWir machen kein gutes Spiel, aber der Schiri macht es noch schlechter.â
Die Schöppinger kamen besser rein in die Partie und versuchten dem Favoriten ihr Spiel aufzudrĂŒcken. âWir versuchen immer, dass sich der Gegner an uns anpassen muss. Wir haben Stadtlohn richtig gut unter Druck gesetztâ, bewertete Schöppingens mitspielender Trainer Rafael-Goacalo Figueiredo den Beginn der Partie. Folgerichtig traf Noah Kuchinke Mitte der Halbzeit zum 1:0 fĂŒr Schöppingen. Maduschka schrieb dem Tor eine sehr groĂe Bedeutung zu: âDas 1:0 war schon fast spielentscheidend. Danach sind wir sehr viel hinterhergelaufen.â Stadtlohn wurde auf dem schwierigen GelĂ€uf vor allem nach Standards gefĂ€hrlich. Die verteidigte der ASC aber konsequent. In Minute 15 verfehlte Marcel Rietforts Weitschuss das Tor nur knapp. Zwei Minuten umkurvte Laurentin Tuca ASC- Schlussmann Jens KortĂŒm, verfehlte das Tor aber aus zu spitzem Winkel. Die besten Möglichkeiten des TabellenfĂŒhrers. Schöppingen hatte kurz vor der Halbzeit noch die Riesenchance auf 2:0 zu stellen. Carsten Daldrup kam nur wenige Millisekunden zu spĂ€t. âDa mĂŒssen wir eigentlich erhöhenâ, so Figu.
Schöppingen eiskalt
Der ASC begann mit der Energie der ersten Halbzeit auch die zweite. In der 60. Minute fĂŒhrte einer der Stadtlohner Standards dann zum Ausgleich. Der erste Abschluss wurde noch pariert, den zweiten Abschluss brachte Max Messing halb im Fallen, halb per Seitfallzieher ĂŒber die Linie. Nur vier Minuten spĂ€ter dann die viel umstrittene Elfmetersituation: Carsten Daldrup kam im Strafraum zu Fall. âGanz klar kein Elfmeter. Daldrup steht da und sinkt dahinâ, so Maduschkas EinschĂ€tzung. Figu sah das ganz anders: âKlarer Elfmeter. Da mĂŒssen wir gar nicht diskutieren.â Sebastian Backenecker lieĂ sich von der Unruhe nicht verunsichern und schob zur erneuten Schöppinger FĂŒhrung ein.
Mit dem RĂŒckstand und ein bisschen Frust im Bauch lief der SuS dann noch intensiver an, war aber nicht dazu in der Lage, diesen Aufwand in den Ausgleich umzuwandeln. Schöppingen spielte einen Konter gut aus und erhöhte. Daldrup steckte auf Kuchinke durch, der dann einschob. Jetzt waren es aber die Stadtlohner, die postwendend die Antwort hatten. Finn Luca Heisters traf von der Sechzehnerkante per Flachschuss zum Anschluss. Stadtlohn schöpfte wieder Hoffnung. Die letzte wichtige Aktion hatte zum dritten Mal Kuchinke. Er traf zum 4:2-Endstand. âDas Tor fĂ€llt aus einer klaren Abseitssituation. Da gibt es keine zwei Meinungenâ, Ă€rgerte sich Maduschka. Figu hatte ein bisschen bessere Laune: âNoah hatte heute einen Sahnetag und auch Carsten hat das mal wieder unglaublich gemacht.â
Jetzt noch ein bisschen mehr trÀumen
Maduschka war mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden: âDas war heute nicht gut. Schöppingen war deutlich griiger.â Trotzdem blickt er optimistisch auf das nĂ€chste Wochenende und das Derby gegen den SV Gescher. âDas ist ein anderer Platz, ein anderer Gegner. Wir mĂŒssen kritisch hinterfragen, was schiefgelaufen ist und dann nach vorne gucken und ein geiles Derby spielen.â
Deutlich, deutlich besser war â wen kann das wundern â die Stimmung in Schöppingen. Trotzdem lieĂ sich Figu nicht zu einer angriffslustigen Aussage hinreiĂen, sondern betonte den nicht vorhandenen Druck. âWir sollten den Moment jetzt genieĂen. Wir dĂŒrfen trĂ€umen und jetzt sogar noch ein bisschen mehr. In den nĂ€chsten vier Wochen mĂŒssen wir uns zusammenreiĂen und dann schauen wir mal was rauskommt. Das wird eine lustige Zeit.â FĂŒr ihn sind die drei Punkte verdient: âDas war absolut verdient. Wir haben versucht FuĂball zu spielen und haben einen guten Mittelweg gefunden.â
Quelle: Heimspiel
TT - Spielbericht 8/9. und letzter RR-Spieltag Saison 2023/24
- Details
Das war`s â Saison 2023/24 ist beendet
Und am letzten Spieltag hat es uns doch noch erwischt. Da die Vertretung aus Gronau einen Sieg verzeichnen konnte, ging die âRote Laterneâ nach Schöppingen.
Die letzten beiden Begegnungen dieser Saison gingen gegen Stadtlohn (8:2) und SuS Legden (1:9) verloren (Berichte siehe unten).
Es war schon eine âverkorksteâ Saison.
Im letzten Jahr wurde unser Altkreis Ahaus mit 33 Vereinen aufgelöst und wir wurden in die Bezirksklasse MĂŒnsterland/Hohe Mark mit 64 Vereinen eingruppiert. Die Staffel ist bedeutend stĂ€rker als im letzten Jahr. Unsere Nr. 1 und 2 haben um die 1080 TTR Punkte â die der Gegner liegen alle um die 1.300 Punkte. Das ist schon ein enormer Unterschied.
Hinzu kam bei unserer Mannschaft noch ein erhebliches Verletzungspech. Klaus Beuker musste sich einer HĂŒftoperation unterziehen und konnte kein einziges Spiel bestreiten. Andere Spieler erlitten einen BĂ€nderriss oder hatten Handgelenksprobleme.
Viele Partien wurden unglĂŒcklich verloren oder man rutschte knapp an einem Punktgewinn vorbei. Schön ist es, dass alle Akteure trotz der misslichen UmstĂ€nde immer mit viel SpaĂ und Ehrgeiz bei der Sache waren und nie den Kopf in den Sand gesteckt haben. Die Saison wird realistisch eingeschĂ€tzt und man wird sich im nĂ€chsten Jahr wieder stellen und einen mittleren Tabellenplatz anstreben. Die Spieler haben noch viel Potential nach oben und bei dem TrainingsfleiĂ, der an den Tag gelegt wird, sollte dieses Ziel erreicht werden.
SV Gescher - ASC
- Details
Steffen Lausemann mit aller Wucht zur Wende
Schöppingen - Der ASC Schöppingen bleibt oben dran:
Nach 0:1- RĂŒckstand drehte er die Partie beim SV Gescher in einen 4:1-Sieg.
WĂ€hrend im Bezirksliga-Gipfeltreffen der SuS Stadtlohn dem Spitzenreiter Eintracht Coesfeld die Punkte abnahm, nutzte der ASC Schöppingen am 24. Spieltag die Gunst der Stunde, um beim SV Gescher einen weiteren Dreier nachzulegen und Rang drei zu erobern. Die Mannschaft von Rafael Figueiredo siegte trotz RĂŒckstand am Ende sehr deutlich mit 4:1 (1:1).
Zwei Mal fiel der Treffer allerdings buchstĂ€blich aus dem Nichts. Dies war beim 1:0 der Hausherren in der 19. Minute der Fall, als eigentlich der ASC am DrĂŒcker war. Dies war ein zweites Mal an diesem Sonntag direkt nach der Pause so, als Schöppingen nach dem zwischenzeitlichen Gewaltschuss von Steffen Lausemann zum 1:1 (32.) so richtig ins schwimmen geriet.
Der SVG traf in dieser Phase ein Mal nur den Pfosten, verpasste zwei weitere gute Chancen, ehe Justus Hillmann bei einem Lausemann- Versuch den FuĂ dazwischen hielt, sodass das Leder zum 2:1 ins Netz des Gastgebers trudelte. âDas kam zu diesem Zeitpunkt ĂŒberraschend, so wie im ersten Abschnitt Geschers 1:0. Danach allerdingsâ, lobte Coach Rafael Figueiredo, âhaben wir wieder mehr Zugriff zum Spiel bekommen und waren gnadenlos effizient.â
Schöppingens Spielertrainer schloss einen Konter in der 79. Minute nach Vorarbeit von Noah Kuchinke zum 3:1 ab. Janne Groà markierte den 4:1- Endstand (90.+4).
Quelle: WestfÀlische Nachrichten
ASC hÀlt die Null
- Details
Bei strahlendem Wetter empfingen wir die Damenmannschaft des SV Teuto Riesenbeck. Alle waren motiviert und wollten sich die nÀchsten drei Punkte sichern.
Wir kamen trotz erster Schwierigkeiten schnell ins Spiel und bereits in der 5 Minute gelang uns das erste Tor durch Sarah Bunnefeld. In der 8 Minute legte Sarah noch mal nach und erhöhte auf 2:0. Wir kÀmpften weiter, doch erst in der 26 Minute gelang Julia Schmitz den Treffer zum 3:0.
Nach der Halbzeitpause lieĂen wir nicht nach und erhöhten schnell auf 4:0. In der 67 Minute verwandelte Jana Eickhoff einen Elfmeter perfekt in die rechte Ecke und kurz darauf baute Julia mit einem weiteren Treffer die FĂŒhrung weiter aus.
Mit dem hervorragendem Ergebnis von 6:0 schlossen wir die Woche ab und im nÀchsten Spiel in zwei Wochen treffen wir auf den 1. FC Gievenbeck
Knappe Niederlage gegen Wessum ||
- Details
In einem hart umkĂ€mpften Spiel zwischen Wessum und Schöppingen konnte Wessum letztendlich mit 2:1 siegen. Das Spiel begann mit einer starken Verteidigung von Schöppingen, jedoch gelang es Wessum in der 16. Minute, das erste Tor zu erzielen. In der zweiten Halbzeit erzielte Schöppingen, in der 53. Minute den Ausgleichstreffer durch Lissy. Trotz weiterer Torchancen fĂŒr beide Teams schaffte es Wessum in der 71. Minute erneut zu treffen und sich den Sieg zu sichern.
TT - Spielbericht 7 RR-Spieltag 2023/24
- Details
SatzverhÀltnis gewonnen, aber Spiel verloren
6:4 hieĂ es am Ende fĂŒr die Heimmannschaft aus AlstĂ€tte. Das SatzverhĂ€ltnis ging mit 18:19 an Schöppingen. Die Mannschaft war nicht mit groĂen Erwartungen nach AlstĂ€tte gereist, hatte man doch das Hinspiel in eigener Halle bereits mit 8:2 verloren. Es fing auch ungĂŒnstig an. Das Doppel BrĂŒggemann/Cetinkaya musste ihrem Gegner nach groĂem Kampf nach dem 5. Satz zum Sieg gratulieren. Auch die nĂ€chsten drei Einzel gingen an AlstĂ€tte. Ludger Berger konnte gegen seinen Kontrahenten nichts ausrichten und verlor in drei SĂ€tzen, Thomas BrĂŒggemann und Tuncer Cetinkaya jeweils im fĂŒnften Satz. Somit stand es bereits 4:0 fĂŒr die AlstĂ€tter. Es keimte aber nochmal Hoffnung auf. Thomas, Tuncer und Ludger holten sich die Siege in den drei nĂ€chsten Partien und das alles mit Dreisatz-Siegen. Leider gingen dann die nĂ€chsten zwei Spiele wieder nach AlstĂ€tte, sodass sie uneinholbar bereits 6 Punkte auf ihrem Konto hatten. Das abschlieĂende Einzel gewann dann Thomas zum Endstand von 6:4. Das GlĂŒck stand diesmal wieder nicht auf Seite der Schöppinger, vielleicht lĂ€sst es sich bei den noch zwei ausstehenden Partien mal wieder blicken. Es wĂ€re der Mannschaft zu gönnen. Berichte dieser Spiele folgen.
- ASC auf Meisterschaftskurs
- Die Damen 2 des ASC verloren knapp mit 2:3 gegen Hochmoor.
- ASC weiter erfolgreich
- TT - Spielbericht 5 + 6. RR - Spieltag Saison 2023/24
- Jahreshauptversammlung des ASC am 22.03.2024
- ASC erhöht auf 43 von 48 möglichen Punkten
- DJK Eintracht Coesfeld - ASC Schöppingen
- Damen 2 holen einen Punkt in Ahle
- SpVgg Vreden - ASC
- ASC - TSV Raesfeld
Seite 11 von 18