Damen I sichern sich die Landesliga
- Details
Die Damen des ASC Schöppingen haben am Wochenende eine starke Leistung gezeigt und ihr Landesliga-Auswärtsspiel beim SC Westfalia Kinderhaus mit 2:1 gewonnen. In einer intensiven und temporeichen Partie präsentierten sich beide Teams von Beginn an offensivfreudig. Schon in den ersten Minuten entwickelte sich ein hitziges Spiel mit vielen Zweikämpfen und hohem Einsatz.
Kinderhaus nutzte eine der ersten Gelegenheiten eiskalt aus und ging nach einem Abschluss aus dem Strafraum mit 1:0 in Führung. Schöppingen wirkte zunächst kurz verunsichert, kämpfte sich aber schnell zurück in die Partie. Immer wieder sorgten Standards für Gefahr – vor allem durch Julia Schmitz, welche nach einer Ecke den Ball an die Unterkante der Latte schoss und nach einer weiteren Ecke mit einem Kopfball nur knapp das Tor verfehlte. Auch defensiv zeigte der ASC starke Aktionen, die Schöppinger Torwärtin Josefine Halsbenning blieb auch weiterhin wach und souverän. Kurz vor der Halbzeit wurde es aber nochmal brenzlig, als Kinderhaus einen Freistoß nahe des Strafraums bekam – doch die Schöppinger Defensive blieb aufmerksam.
In der zweiten Hälfte zeigte Schöppingen ein anderes Gesicht: mutig, kämpferisch und spielbestimmend. Unter anderem eine wichtige Rettungsaktion von Viktoria Hummert, die eine 2 gegen 1 Situation verteidigte. Der Lohn kam früh – Alina Bettmer spielte einen flachen Ball in den Strafraum, den Julia Schmitz mitnahm und kompromisslos oben rechts zum Ausgleich versenkte. Von da an war der ASC die aktivere Mannschaft. Jana Eickhoff sorgte mit klugen Pässen und einem guten Spielaufbau immer wieder für Tempo, unter anderem mit einem starken Ball auf Antonia Nußbaum, der aber nicht zu einem weiteren Tor führte.
Kinderhaus kam noch einmal über Ecken gefährlich vors Tor, doch Schöppingen verteidigte entschlossen – ein Nachschuss wurde sogar von der Linie gekratzt. In der Schlussphase setzte Nina den Schlusspunkt: Nach einer starken Einzelaktion ließ sie der gegnerischen Abwehr keine Chance und traf zum verdienten 2:1-Endstand.
Mit großer Moral, Teamgeist und viel Leidenschaft drehte Schöppingen das Spiel und nahm verdient drei Punkte mit nach Hause.
Damen I unterliegen in Vreden
- Details
Am Sonntag traf der ASC Schöppingen auswärts auf die SpVgg Vreden. Die Gastgeberinnen zeigten über weite Strecken der Partie ein dominantes Spiel und setzten sich am Ende deutlich mit 6:0 durch.
Schöppingen startete engagiert und kam bereits in der 3. Minute durch Jana Eickhoff zu einem ersten Torabschluss, der von der Torhüterin der SpVgg abgefangen wurde. In den folgenden Minuten erhöhte Vreden den Druck und kam mehrfach gefährlich vor das Tor. Torhüterin Lilly Artmann konnte zunächst mit mehreren Paraden einen Rückstand verhindern. In der 12. Minute fiel jedoch das 1:0 für Vreden.
Trotz eigener Offensivbemühungen fehlte es Schöppingen in der Defensive oft an der nötigen Kompaktheit. Zwei Gegentore nach Eckbällen (30. und 37. Minute) sowie ein weiterer Treffer kurz vor der Halbzeit (41.) führten zum 4:0-Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Schöppingen verbessert. Die Mannschaft zeigte mehr Präsenz in den Zweikämpfen und stand defensiv stabiler. Dennoch gelang es nicht, eigene Chancen herauszuspielen oder den Anschlusstreffer zu erzielen. Vreden blieb effizient und erhöhte in der zweiten Hälfte auf 6:0.
ASC Schöppingen vs. RSV Borken
- Details
Fußball: “Totentanz” im Vechtestadion
ASC Schöppingen geht gegen RSV Borken unter
Schöppingen – Dass die Begegnung gegen den RSV Borken so nach hinten losgehen würde, war bis zur Halbzeitpause noch nicht abzusehen. Dann wurde es deutlich.
Eine ordentliche Abreibung kassierte der ASC Schöppingen vor heimischer Kulisse. „Man kann Spiele verlieren, aber es geht darum, wie man sie verliert“, sprach Spielertrainer Rafael Figueiredo von einem „Burnout“-Spiel beim 2:6 gegen das Ligaschlusslicht RSV Borken.
Dabei startete die Partie bestens für den ASC. Nach einem Diagonalball von Figueiredo blieb Malte Webers vor dem Kasten eiskalt und netzte zur Schöppinger Führung (19.). Auch auf den ersten Borkener Treffer, den Julian Voigtländer nach einem Konter erzielte (21.), reagierte Schöppingen stark. Rafael Figueiredo schoss beim Anstoß direkt auf den Kasten und traf zur erneuten Führung der Gastgeber (21.).
„Es war wieder so ein Spiel, wo wir dachten, es geht von alleine. Borken hat es dann sehr gut gemacht und die Räume, die wir nicht zubekommen haben, direkt genutzt“, haderte Figueiredo mit der Einstellung. Denn noch vor der Pause gelang Borken der erneute Ausgleich. Wie schon vor dem 1:1 nutzte der RSV einen Schöppinger Ballverlust im Aufbau zum Konter und netzte.
RSV Borken erhöht und erhöht
Aus der Pause kam der ASC erst wieder ordentlich, hatte auch Möglichkeiten zur erneuten Führung. Diese erzielte nun aber der Gast – erneut traf Voigtländer (54.). Malte Webers scheiterte per Drehschuss noch an Borkens Schnapper. „Sonst war es das dann mit uns“, so der Coach.
Borken erhöhte in der Folge durch Felix Sachse (67.), Phil Kretschmer-Kamps (70.) und Nils Anschlag (88.).
„Es war ein kompletter Totentanz. Wir bekommen die Tore zu einfach. Wir hätten heute einen riesigen Schritt gehen können. Ich finde aber viel schlimmer, wie wir heute verloren haben. Das macht man nicht“, erklärte der Spielertrainer.
Der ASC verpasste es durch die Packung, vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern.
Quelle: Westfälische Nachrichten
Damen II retten sich einen Punkt
- Details
Am heutigen Sonntag waren wir bei Turo Darfeld zu Gast.
FĂĽr uns hieĂź es unsere TabellenfĂĽhrung weiter auszubauen, wodurch wir eindeutig in der Pflicht waren, dass Spiel in die Hand zu nehmen.
Wir starteten sehr durchwachsen in die erste Halbzeit. Zusammenfassend waren wir unterlegen, aber hielten dennoch gut dagegen. Leider gelang es Darfeld gegen Ende der ersten Halbzeit mit 1:0 in FĂĽhrung zu gehen.
In der Halbzeitpause sammelten wir Kraft, um gestärkt und mit stolzer Brust in die zweite Halbzeit zu starten. Wir übten enorm Druck auf und verlagerten das Spiel größtenteils in die Darfelder Spielhälfte. So gelang uns durch einen langen Ball in die Spitze und einem guten Torabschluss durch J. Schmitz der Ausgleichstreffer zum 1:1.
Mit einen unveränderten Ergebnis trennten wir uns. Dementsprechend heißt es nach der Spielpause am kommenden Sonntag die drei Punkte gegen Holtwick/ Legden zu sichern.
ASC Schöppingen vs. SF Merfeld
- Details
Marc Perick sorgt für Nackenstarre beim ASC Schöppingen
FuĂźball-Bezirksliga: Wildes 4:4 in Merfeld
Schöppingen – Hin und her ging es beim Duell gegen die SF Merfeld. Deren Unterschiedsspieler machte den Schöppingern schwer zu schaffen.
„Ich muss meine Abwehrspieler heute ein wenig in Schutz nehmen. Die haben mit Nackenstarre schon genug zu schaffen“, hatte Rafael Figueiredo zumindest den Humor nach einem unnötigen 4:4-Unentschieden bei den Sportfreunden Merfeld nicht verloren. „Wir haben heute nicht gegen Merfeld, sondern gegen Marc Perick zwei Punkte liegen gelassen. Er ist der Unterschiedsspieler“, so der Spielertrainer des ASC Schöppingen weiter.
Denn tatsächlich: Jeder lange Ball, jede gefährliche Aktion lief über Perick, den die Merfelder stets suchten – und meist auch fanden. So hatte das 1:0 der Vechtestädter nach nur fünf Minuten durch Niklas Teuber ganze drei Minuten Bestand, ehe Merfelds Ausnahmekicker den Ausgleich besorgte (8.).
Lucas Küper nutzte nach 26 Minuten den Assist von Carsten Daldrup zum 2:1, den Perick fünf Minuten später per Flugkopfball beantwortete (31.). Und noch vor dem Seitenwechsel trat er dann auch als Passgeber für Jan Philip Tüns in Erscheinung (39.).
Den Rückstand wollte der ASC Schöppingen so nicht auf sich sitzen lassen. Wuchtig starteten die Grün-Weißen in den zweiten Durchgang, in dem es allerdings bis zur 70. Minute dauerte, ehe Küper auf 3:3 stellte (70.). Wie Marc Perick dann in der 77. Minute das Leder noch zu Tüns spitzelte, der zum 4:3 vollendete, konnte Figueiredo nicht erklären. Wohl aber das 4:4, denn dafür zeichnete er höchstpersönlich aus dem Rückraum verantwortlich. „Da musste der Rentner eben auch noch mal ran“, fügte er schmunzelnd hinzu. „Trotzdem bleibt es ein verdammt ärgerlicher Endstand.“ Zumal Benjamin Brahaj noch die Riesenchance zum 5:4-Sieg kurz vor Abpfiff vergab.
Quelle: Westfälische Nachrichten
ASC muss sich erneut geschlagen geben
- Details
Mit großem Einsatz und viel Kampf traten die Damen 1 des ASC Schöppingen am Wochenende gegen den SV Langenhorst-Welbergen an. Trotz starker Phasen musste sich das Team am Ende mit 1:3 geschlagen geben.
Das Spiel startete unglücklich für den ASC: Ein Freistoß landete nach einem Abpraller direkt vor den Füßen einer Gegenspielerin, die eiskalt zur Führung einnetzte. In der Folge kam Schöppingen durch Nina Vinkelau und Antonia Nußbaum zu guten Chancen, die jedoch nicht den Weg ins Tor fanden. Ein weiteres Missverständnis in der Defensive führte dann direkt nach der Pause zum 0:2-Rückstand.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb Langenhorst druckvoll und erhöhte per Kopfball nach Ecke auf 0:3. Doch der ASC gab sich nicht auf: Nele Bücker verwandelte den Elfmeter nach einem Foul im Strafraum sicher zum 1:3. Beflügelt davon, setzte das Team alles daran, den Anschluss zu schaffen – doch weitere Offensivaktionen blieben ohne zählbaren Erfolg.
TorhĂĽterin Carina Hilgers zeigte mehrfach starke Paraden und hielt ihr Team im Spiel. Die Mannschaft arbeitete defensiv gut zusammen und lieĂź in der Schlussphase kaum noch etwas zu.
ASC Schöppingen vs SW Holtwick
- Details
Druckvoller ASC Schöppingen macht es deutlich
FuĂźball: Bezirksliga 11
Die Schöppinger feiern zu Hause mit 5:1 (3:1) ihren bis dato höchsten Saisonsieg – und das ausgerechnet gegen den Angstgegner SW Holtwick.
Die Vorstellung der Schöppinger am 24. Spieltag in der Bezirksliga 11 gegen SW Holtwick erinnerte an einen bekannten Werbeslogan für Gummibären: Der 5:1 (3:1)-Kantersieg machte die ASC-Fans froh – und den Spielertrainer ebenso.
Denn Rafael Figueiredo spielte beim bis dato höchsten Saisonsieg der Vechtestädter mit seinem Doppelpack alles andere als nur eine Nebenrolle. Und nebenbei frohlockt auch der VfB Alstätte, der bis auf einen Zähler an den Drittletzten Holtwick heranrückte.
Dieser deutliche Erfolg war vor allem aus einer Sicht bemerkenswert. „Holtwick zählt sicherlich nicht zu unseren Lieblingsgegnern. Da haben wir zuletzt selten gut gegen ausgesehen“, meinte Coach Rafael Figueiredo hinterher – und untertrieb sogar. Denn tatsächlich gewannen die Schöppinger das erste Mal seit fünf Begegnungen wieder gegen die Schwarz-Weißen. Das allerdings völlig verdient.
Immer wieder störte der ASC früh den Aufbau der Gäste, provozierte so Fehler des Gegners. Als SWH-Keeper Luca Voßkühler nach einer guten Viertelstunde über den Ball schlug, war Rafael Figueiredo das erste Mal Nutznießer (16.). Der Spielertrainer schlug auch unmittelbar vor der Pause noch ein weiteres Mal zu, als er den Pass von Noah Kuchinke zum 3:1-Halbzeitstand nutzte (45.).
Zwischen beiden Treffern war Holtwick nach einer Ecke zum Ausgleich gekommen (23.). „Doch wir sind unserer Linie treu geblieben, haben direkt geantwortet“, meinte Figueiredo, der das 2:1 von Malte Webers passend eingeleitet hatte (29.).
Im zweiten Abschnitt blieb SW Holtwick weiter harmlos, der ASC Schöppingen omnipräsent. Carsten Daldrup, der immer wieder bei den starken Kombinationen mit von der Partie war, belohnte sich mit dem 4:1 (61.), als er einen viel zu kurz geratenen Rückpass des Gegners abfing, zum Tor für seine Farben verwertete. Und Thorben Hewing setzte in der 78. Minute den Schlusspunkt zum 5:1-Endstand.
Quelle: Westfälische Nachrichten
Damen II zeigen in Ahle den längeren Atem
- Details
Am 13.04.2025 waren wir zu Gast bei den Damen der Spielgemeinschaft Ahle/Graes/Wessum (AGW). Mit Blick auf die Tabelle war klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe werden wird.
Verstärkt durch die Spielerinnen aus unserer U17 starteten wir in die Partie, in der sich schnell auf beiden Seiten gute Torchancen herausstellten. Die Damen von AGW spielten gewohnt körperbetont, was uns jedoch nicht aus der Fassung brachte und uns nur noch mehr motivierte als Siegerinnen vom Platz zu gehen. Leider gingen wir zunächst mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel war es dann Julia Schmitz, die fĂĽr uns das 1:0 erzielte. Daraufhin begannen die Gegnerinnen sichtlich offensiver zu spielen, wurden jedoch durch eine gute Teamleistung im Defensivspiel an einem Ausgleichstreffer gehindert.
Nach 90 Minuten und etwas langen 7 Minuten Nachspielzeit gingen wir als verdiente Siegerinnen vom Platz. Einen besonderen Dank gilt es den Spielerinnen aus der U17 auszusprechen, die uns unterstützt haben und alles gegeben haben, um gemeinsam mit uns drei Punkte zu erkämpfen.
- Keine Punkte gegen BW Aasee
- ASC Schöppingen vs. Westfalia Osterwick
- Damen II können weiter punkten
- Keine Punkte in Wessum zu holen
- ASC Schöppingen vs SV Heek
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
- ASC wieder siegreich
- TT - Spielbericht 7. + 8. RR-Spieltag Saison 2024/25
- ASC Schöppingen vs. Vorwärts Epe
- ASC Schöppingen vs. VFL Altstätte
Seite 2 von 19




