Die nächsten drei Punkte auf dem schöppinger Konto
Erstes Pokalspiel der Damen
In unserem ersten Pokalspiel der Saison trafen wir am Donnerstag, den 17.09.2020, direkt zu Beginn auf den Landesligisten GW Nottuln, wodurch die Favoritenrolle von Anfang an klar war.
Bereits in der 5. Minute konnte Nottuln nach einem Fehlpass den Führungstreffer zum 0:1 erzielen. Trotz der frühen Führung ließen wir die Köpfe nicht hängen und hielten dagegen, jedoch machte sich der Klassenunterschied bereits 11 Minuten später wieder deutlich als Nottuln durch einen Schuss aus 16 Metern die Führung zum 0:2 ausbaute, was vier Minuten später zum 0:3 ausgebaut wurde.
Dennoch kamen wir auch vor das Tor der Nottulner, sodass Sarah Bunnefeld nach einem Pass von Julia Schmitz den Ball in die untere rechte Ecke schob und das 1:3 erzielte. Doch bereits zwei Minuten später antwortete Nottuln mit dem 1:4 und acht Minuten später mit dem 1:5.
Einige Minuten später war es Julia Schmitz, die aus größerer Distanz auf das Nottulner Tor schoss, jedoch verfehlte der Ball knapp sein Ziel. In der 43. Minute und somit kurz vor dem Pausenpfiff konnte Nottuln nochmal auf 1:6 erhöhen.
Kurz nach Wiederanpfiff der Partie konnte Nottuln einen Handelfmeter zum 1:7 verwandeln, sieben Minuten später erzielten sie das Tor zur 1:8 Führung. Doch auch unsere Abwehr leistete volle Arbeit, wie in der 61. Minute als ein Nottulner Pass vor das leere Tor kam, der Ball aber rausgeschlagen werden konnte. In der 68. Minute erzielte Nottuln den Treffer zum 1:9, einige Minuten später schoss Josijn Späker vom 16er auf das gegnerische Tor, jedoch konnte die Torhüterin den Schuss parieren.
In der 75. Minute konnte Theresa Everding nach einem schönen Pass von Julia Schmitz den Treffer zum 2:9 erzielen, aber die Nottulner antworteten mit Toren in der 78., 81. und 88. Minute, sodass die Partei bei einem Endstand von 2:12 abgepfiffen wurde.
Somit sind wir nach dieser Partie aus dem Pokal ausgeschieden, die Meisterschaft hingegen geht für uns bereits Sonntag weiter, wo wir am Abend bei TSG Dülmen zu Gast sind.
Schöppingen erzielt die ersten drei Punkte
Am vergangenen Sonntag empfingen wir am zweiten Spieltag die Wüllener Damen zuhause auf Kunstrasen. Mit Wüllen trafen wir auf einen Aufsteiger aus der B-Liga und mussten ohne konkrete Einschätzungen ins Spiel gehen.
Durch ein starkes Passspiel unserer Offensive konnten wir in der 9. Minute durch Franka Robert nach einem Diagonalpass von Julia Schmitz das 1:0 erzielen, mussten aber bereits eine Minute später den Ausgleich einstecken, da wir uns in der Defensive uneinig waren und Wüllen die Chance nutzte. Nach diesem Tor konnten die Wüllener in der 13. Minute durch einen Distanzschuss auf 1:2 erhöhen, da unsere Torhüterin sich leider verschätzte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurden auf beiden Seiten Torchancen erspielt. Insgesamt ist zu sagen, dass die gegnerische Mannschaft zwar keine fußballerisch bessere Leistung präsentierte, aber durch eine höhere Laufbereitschaft die Oberhand in der ersten Hälfte der Partie inne hatte. Wir konnten durch Julia Schmitz in der 33. Minute auf 2:2 ausgleichen, mussten aber nach einem Wüllener Tor in der 43. Minute mit Rückstand in die Halbzeitpause gehen.
Nach der Halbzeitpause und klaren Worten unserer Trainer gingen wir entschlossen drei Punkte in Schöppingen zu behalten in die zweite Halbzeit. Dies machte sich schon in der 54. Minute bezahlt, als Sarah Bunnefeld den Ausgleich für uns erzielte. Dann konnte Franka Robert in der 61. Minute nach einem Eckstoß auf 4:3 erhöhen, was Sarah Bunnefeld in der 67. Minute auf 5:3 ausbaute. Uns war sichtlich anzumerken, dass wir den Sieg wollten und uns nicht wie in der letzten Woche drei Punkte abnehmen lassen wollten. Unseren Sieg konnten wir wieder durch Sarah Bunnefeld in der 86. Minute mit dem 6:3 veredeln, was letztlich auch der Endstand war.
Gestärkt und motiviert heißt es für uns nun in dieser Woche weiter kämpfen, da nicht nur das Meisterschaftsspiel gegen TSG Dülmen Ansteht, sondern am Donnerstag auch ein Spiel gegen Grün Weiß Nottuln im Kreispokal ausgetragen wird. Das bedeutet für uns, dass wir motiviert und positiv in die nächsten Partien gehen müssen, um unsere beste Leistung abrufen zu können.
TT - Spielbericht 2. Spieltag 2020/21
Den Platz an der
„Sonne“ verteidigt !!!
Das ist ein Novum. ASC Schöppingen führt die Tabelle nach dem 2. Spieltag an. Das gab es noch nie. Im letzten Jahr war man ebenfalls nach dem ersten Spiel Tabellenführer, musste aber im zweiten eine empfindliche 1:9 Niederlage hinnehmen. Diesmal war es anders. Vielleicht liegt es auch daran, wie im Vorbericht erwähnt, dass die Achillessehne der Schöppinger, und zwar die Doppel nicht gespielt werden.
Mit 6:2 wurde die Vertretung in Merfeld geschlagen und somit konnte man mit 3 Punkten die Heimreise antreten.
Alex Wilke und Klaus Beuker mussten gegen die Nr. 1 der Merfelder jeweils ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Alex konnte dabei einen Satz für sich entscheiden, musste sich jedoch in den anderen Sätzen nach tollen Ballwechseln geschlagen geben. Klaus versuchte, nicht wie Alex mit druckvollem Spiel, sondern mit kurzen platzierten Bällen dem Gegner beizukommen. Im ersten Satz sah es so aus, dass er damit Erfolg haben könnte, verlor diesen aber in der Verlängerung mit 13:11. Danach hatte sich der Gegner auf das Spiel eingestellt, zudem verlor Klaus den Faden und die beiden Sätze gingen deutlich an den Merfelder.
Das war es aber dann aber auch mit den Niederlagen. Alex und Klaus hielten sich dann gegen die Nr. 2 schadlos und gewannen beide mit 3:0.
Das untere Paarkreuz mit Thomas Brüggemann und Jens Wilke ließen auch nichts anbrennen und gewannen ihre beiden Einzel.
Die Merfelder spielten mit zwei Damen, Sarah Mühlenbäumer und Lili Terlau. Gegen Sarah spielten in den letzten Jahren schon viele Schöppinger und hatte immer große Mühen mit ihr. Nicht so Thomas. Er brachte alle Bälle zurück und Sarah verzweifelte an seine ruhige Ausstrahlung. Das Spiel ging mit 3:0 an Thomas.
Erstes Meisterschaftsspiel der Damen
DjK VfL Billerbeck 2 gegen ASC Schöppingen
Am Sonntag, dem 06.09.2020 bestritten wir unser erstes Meisterschaftsspiel bei der Reserve von DJK VfL Billerbeck.
Zu Beginn des Spiels hatte zunächst Billerbeck seine starken Momente, sodass bereits in der 7. Minute das Gegentor zum 1:0 viel. Auch in den darauffolgenden Minuten dominierte unser Gegner das Spiel mit weiteren Aktionen nach vorne, die unsere Abwehr aber klären konnte.
Doch nach und nach kamen auch wir immer mehr zum Zug, sodass Franka Robert in der 12. Minute nach einem langen Ball knapp das Tor verfehlte. Auch von erneuten offensiven Aktionen ließen wir uns nicht zurückdrängen, sodass Sarah Bunnefeld in der 21. Minute nach einem Kopfball von Leonie Beuker den Ausgleich zum 1:1 erzielte.
Auch anschließend konnten wir zum einen Offensivaktionen der Billerbecker klären, zum anderen bekamen wir selbst Zug auf das gegnerische Tor, sodass Julia Schmitz in der 28. und in der 31. Minute Torchancen hatte, doch beide Bälle konnten von der Billerbecker Torhüterin pariert werden. Aber auch unsere Torhüterin Josefine Halsbenning konnte in de 36. Minute einen zweifachen Torschuss parieren.
Allerdings ließ Billerbeck nicht nach und erzielte in der 37. Minute den Gegentreffer zum 2:1, doch zwei Minuten später schoss Sarah Bunnefeld erneut auf das gegnerische Tor, leider verfehlte der Ball sein Ziel. In der 43. Minute erzielte Billerbeck nach einem Absprachefehler das 3:1, jedoch reagierten wir eine Minute später direkt darauf, indem Julia Schmitz nach einem Pass von Sarah Bunnnefeld in der 44. Minute den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielte. Daraufhin ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Wiederanpfiff starteten wir wieder gut in die Partiemit einigen Torchancen, so schoss Franka Robert nach einem Pass von Julia Schmitz knapp am Tor vorbei. Auch in der 66. Minute kamen wir wieder auf das Tor durch Leonie Beuker, die nach einem Rückpass von Franka Robert knapp das Tor verfehlte.
Weiterhin hatten wir vielen offensive Aktionen, wie in der 76. Minute, als ein Torschuss von Josijn Späker knapp über das Tor ging, nur der Ausgleichstreffer zum 3:3 wollte nicht gelingen.
In der 82. Minute kam Billerbeck nochmal nach vorn, der Torabschluss ging aber über die Latte. In der 89. Minute war es nochmal Franka Robert, die vor dem gegnerischen Tor stand, jedoch ging auch ihr Kopfball knapp neben das Tor.
Somit konnten wir aus einer recht ausgeglichenen Partie, in der Billerbeck zunächst stark begann, wir dann aber auch vor allem in der zweiten Halbzeit gut nachlegen konnten, keinem Punkt mitnehmen.
In unserem nächsten Meisterschaftsspiel am nächsten Sonntag treffen wir Zuhause auf TuS Wüllen, die aus der Kreisliga B aufgestiegen sind.
TT - Spielbericht 1. Spieltag 2020/21
Auftakt nach Maß !!!
Damit hatte man nicht gerechnet: Schöppingen bezwingt die Vertretung aus Heiden mit einem souveränen 8:0 und ist damit Tabellenführer!
Wie schon im Vorbericht angedeutet, kam den Schöppingern die Streichung der Doppel durch den Verband entgegen. Häufig ging man nach den beiden Anfangsdoppeln mit 0:2 Rückstand in die Einzel und stand dann sofort unter Druck.
Da jetzt nur 8 Einzel gespielt werden, ist die Situation komplett anders und ungewohnt. Hat man sonst das Doppel immer ein wenig zum warmmachen genutzt, so ging es jetzt sofort zur Sache. Dies merkte man unserer Nr. 1, Alexander Wilke, an. Er ließ seinem Pondon auf Heidener Seite keine Chance und fertigte ihn in drei Sätzen mit jeweils 11:6 ab. Klaus Beuker tat sich da schon ein wenig schwerer, gewann aber auch in fünf Sätzen sein Spiel. Den ersten Satz gab er mit 6:11 ab, gewann den zweiten und dritten Satz, schwächelte dann wieder im vierten Satz, um dann im fünften Satz mit 11:6 überzeugend den Deckel auf die Partie zu machen.
Beflügelt durch die beiden Siege der Kollegen im oberen Paarkreuz, gelang dann Thomas Brüggemann an Nr. 3 spielend, ein 3:0 Erfolg. Der erste Satz war sehr umkämpft und Thomas musste in die Verlängerung, gewann diese mit 14:12. Satz zwei und drei konnte er dann deutlich für sich entscheiden. Unsere Nr. 4, Jens Wilke, spielte mit Höhen und Tiefen. Er gewann in fünf Sätzen. Somit stand es 4:0 und man konnte den zweiten Durchgang entspannt entgegensehen, da nur noch ein Einzel zum Gesamtsieg benötigt wurde.
Alex Wilke ließ dann auch in seinem zweiten Einzel keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger von der Platte gehen wollte. Hier ist es ihm dann wie im ersten Durchgang gelungen, mit exakt gleichen Satzergebnissen, und zwar dreimal 11:4 zu gewinnen.
Klaus Beuker und Thomas Brüggemann gewannen dann ihre Spiele mit jeweils 3:1. Den Schlusspunkt setze Jens Wilke mit einem Fünfsatzsieg.
Einen weiteren Vorteil hat die Streichung der Doppel; die Spielzeit verkürzt sich um ca. 40 Minuten und somit konnte man die Partie um 11.57 Uhr beenden und sich von den Heidenern verabschieden. Wegen der Corona-Auflagen verzichtet man im Moment auf das Abschlussbier.
Das 8:0 hört sich deutlich an, aber alle 5 Satzsiege gingen zugunsten von unserer Crew aus. Nächste Woche muss in Merfeld angetreten werden. Hier kommt eine spielstarke Mannschaft auf die Schöppinger zu, gegen die man letztes Jahr mit 6:4 verloren hatte. Allerdings gingen da beide Doppel an Merfeld. Mal schauen, ob unsere Mannschaft den Platz an der Sonne verteidigen kann. Bericht gibt es dann wieder auf dieser Seite. Bis dahin – bleibt gesund.
ASC holt JHV im Vechtestadion nach
Der ASC hat am Sonntag den 23.08.2020 seine im Frühjahr wegen der Coronapandemie abgesagte Jahreshauptversammlung nachgeholt. Unter den gegebenen Umständen fand sie im Stadion auf der Tribüne statt. Da die Veranstaltung mehr oder weniger formalen Charakter hatte, entfielen die Berichte aus den Abteilungen. Hubert Heßling wurde nach 16 Jahren als 1.Geschäftsführer des ASC Schöppingen verabschiedet. Außerdem legte Stephan Leuermann, der 8 Jahre als Jugendleiter tätig war, sein Amt nieder.
Neben dem Bericht des Vereinsvorsitzenden Lothar Zurholt und dem Kassenbericht von Sebastian Schmitz wurden im Wahlturnus der 2.Vorsitzende Klaus Beuker, der 3.Vorsitzende Hendrik Bunnefeld und der 2.Kassierer Jörg Höping in ihren Ämtern bestätigt. Zum 1.Geschäftsführer wurde Dirk Wöstmann und zum 2. Geschäftsführer Christian Bunnefeld gewählt.
Als ständiger Vertreter des Fußballjugendvorstandes rückt Dirk Bialowons als neuer Jugendleiter in den Hauptvorstand nach. Als Kassenprüferin wurde Nina Epping bestimmt.
Trotz des formellen Charakters der Veranstaltung hob Zurholt in seinem Bericht die Leistungen aller Abteilungsleiter, Trainer und Betreuer hervor und bedankte sich für deren Einsatz in den letzten Monaten. Trotz der Tatsache, dass man auf Sicht flöge, wollte man das 75.Vereinsjubiläum für 2021 wieder in Planung nehmen.
TT - Vorbericht zur Spielzeit 2020/21
„Es geht wieder los“
Noch hat man das letzte Spiel der abgebrochenen Spielzeit 2019/2020 in guter Erinnerung.
Im März spielten zwei Mannschaften in der kleinen Halle in Krommert. Die einen begrüßten sich noch per Handschlag und die anderen waren da schon vorsichtiger und die Begrüßung wurde mit dem Ellenbogen durchgeführt. Was daraus wurde, wissen wir jetzt alle.
Acht Wochen stand der komplette Trainingsbetrieb still. Danach öffneten sich die Pforten unter Berücksichtigung vieler Hygienemaßnahmen. Unter anderem spielen wir mit Handschuhen, was natürlich nicht so angenehm ist. Aber wir sind froh, dass es überhaupt wieder die Möglichkeit gibt, Sport zu treiben.
Unter dem ausgearbeiteten Hygienekonzept findet nun am Sonntag das erste Meisterschaftsspiel in unserer Halle statt. Um 10.00 Uhr empfängt der ASC den Gegner aus Heiden. Zum Auftakt ein harter Brocken, da es sich um den Meisterschaftsfavoriten handelt.
Der WTTV hat auch auf die ansteigenden Corona-Zahlen reagiert und in der letzten Woche das Doppel gestrichen. Es sollen nur 8 Einzel gespielt werden. Vielleicht ein Vorteil für unsere Jungs, da sie im Doppel meistens als Verlierer vom Platz gingen.